Aktuelle Pressemitteilungen
Universal-Karaffen von Stölzle Lausitz: Eine Frage der Menge
Stölzle Lausitz erweitert mit neuen Karaffen in vier unterschiedlichen Größen sein Angebot im Bereich des Servierens von Getränken um eine weitere geschmackvolle Komponente. Das Besondere daran: Das Volumen der schlichten Karaffen mit der schlanken Silhouette beginnt bei dezenten 4 cl und geht dann von 100 ml über 250 ml bis hin zu einem halben Liter.
In den Allroundern der Serie Universal kann jedes Getränk – egal ob ein einladender Aperitif, eine selbstgemachte Limonade, fruchtiger Obstsaft, stilles ebenso wie perlendes Wasser und selbstverständlich auch Wein – formvollendet angeboten werden. Für jeden Gast einzeln und ganz nach seinem Geschmack.Relaunch der Serie Ultra von Stölzle Lausitz: Gutes wird noch besser
Die Gläser der bewährten Serie Ultra von Stölzle Lausitz fallen auf: Bewusst wurden bei dieser Serie die Stiele der Kelchgläser in der Höhe reduziert. Höhere Funktionalität, leichteres Handling auch beim Tragen auf dem Tablett, bessere Reinigung in der Spülmaschine und unproblematische Lagerung – mit diesen Eigenschaften begeistern die Ultras Caterer, (Outdoor)-Gastronomen und auch die Liebhaber heimischer Gastfreundschaft.
Was kurz und gut ist, wird mit dem Relaunch der Serie Ultra jetzt noch besser: Auch diese Gläser werden jetzt in dem für Stölzle typischen hochwertigen Maschinen-Zieh-Verfahren produziert.Traditionsreich: Stölzle Lausitz: 130 Jahre Glasmachen in Weißwasser
Der Glasmacherstandort Weißwasser blickt mittlerweile auf eine 130-jährige Geschichte zurück. Und Stölzle Lausitz steht als Nachfolgeunternehmen der Oberlausitzer Glaswerke J. Schweig und Co. ganz in der Tradition dieses einstigen Zentrums der deutschen Glasindustrie.
Da, wo heute die Produktion und Verwaltung der Stölzle Lausitz GmbH steht, wurde im Jahr 1889 die Oberlausitzer Glaswerke J. Schweig und Co. gegründet. Jetzt ist Stölzle Lausitz die einzig verbliebene Glashütte aus dieser Zeit, die heute noch im ehemaligen weltweit anerkannten Glasmacherzentrum Weißwasser produziert.